knappenkirche-st-magdalena-ridnauntal-guus-reinartz
dji-0067
Das gotische Hügelkirchlein im Ridnauntal
Knappenkirche St. Magdalena

Knappenkirche St. Magdalena

Weithin sichtbar thront sie auf einem kleinen Hügel zwischen Mareit und Ridnaun: die Knappenkirche St. Magdalena – ein besonderer Ort für alle, die sich für Kunst, Geschichte und stille Orte mit Weitblick interessieren. Der Ausblick auf die Bergwelt der Stubaier Alpen ist beeindruckend – ebenso wie die Geschichte der Kapelle.

Bereits im Jahr 1273 wird an diesem Platz ein Gotteshaus erwähnt. Nach einem Brand wurde es mit Unterstützung der Bevölkerung wieder aufgebaut. Ab 1390 fand dort regelmäßig eine Messe statt. Als der Silberbergbau am nahegelegenen Schneeberg im 15. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte, ließen die Knappen 1480/81 eine neue, größere Kirche errichten – reich ausgestattet und ihrer Rolle entsprechend repräsentativ. 

knappenkirche-st-magdalena-fluegelaltar-matheis-stoeberl
Magdalena im Mittelpunkt eines einzigartigen Altars
Das Herzstück der Kapelle ist der spätgotische Flügelaltar von 1509, gefertigt in der Werkstatt des Sterzinger Meisters Mattheis Stöberl. Im Zentrum steht die Himmelfahrt der Heiligen Magdalena, flankiert von den Bergbauheiligen Georg und Laurentius sowie den Stiftern in typischer Knappentracht. Szenen aus dem Leben Magdalenas, zahlreiche Heiligendarstellungen mit Bezug zum Bergbau und feine Schnitzarbeiten machen den Altar zu einem beeindruckenden Kunstwerk.
knappenkirche-st-magdalena-altar-hans-harder-tappeiner-ag-lana
Weitere Schätze
Ein zweiter, kleiner Altar an der Nordwand wird dem Sterzinger Künstler Hans Harder zugeschrieben und dürfte um 1470/80 entstanden sein. Auch die Seitenaltäre aus dem Jahr 1526, heute teilweise im neugotischen Stil erhalten, zeigen Figuren aus dem Bergbaukontext.
Das Patrozinium der Heiligen Magdalena geht auf den Vorgängerbau zurück und wurde beim Neubau übernommen – auch wenn Magdalena nicht zum engeren Kreis der klassischen Bergbauheiligen zählt.
Häufige Fragen zur Knappenkirche St. Magdalena
logo-ratschings-dt-it
Ratschings Tourismus Gen.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
chat