story-ridnauner-riesin-ankunft-in-london-1907
Die einst größte Frau Europas
Maria Fassnauer

Maria Faßnauer…die einst größte Frau Europas

Eine Frau von beeindruckender Größe

Sie war eine außergewöhnliche Erscheinung – im wahrsten Sinne des Wortes. Maria Fassnauer, geboren am 28. Februar 1879 auf dem Staudner-Hof oberhalb von Maiern, wurde in ganz Europa bekannt als die „Riesin von Tirol“. Mit einer Körpergröße von über 2,20 Metern (manche Quellen sprechen gar von 2,40 m) galt sie als Sensation ihrer Zeit – bewundert, bestaunt, vermessen und oft auch bedauert.
story-ridnauner-riesin-mit-ihrer-schwester
Ein Leben zwischen Heimatliebe und Schaulust
Schon als junges Mädchen fiel Maria durch ihre ungewöhnliche Statur auf. Mit zwölf Jahren war sie bereits über 1,90 m groß – größer als die meisten Männer im Tal. Neugierige begannen, sich für das „Riesenmädchen aus Ridnaun“ zu interessieren. Mit der Zustimmung ihrer Eltern – und stets in Begleitung ihrer Schwester – reiste sie ab 1906 durch Europa, um sich als „Mariedl, die Riesin von Tirol“ dem staunenden Publikum zu präsentieren. Berlin, Wien, London, Cardiff, Budapest – Maria trat in Theatern, Varietés und auf Ausstellungen auf. Ihre Größe, ihre Kräfte, ihr Appetit – alles wurde zum öffentlichen Spektakel stilisiert.
story-ridnauner-riesin-mit-ihrer-mutter
Zwischen Bühne und Einsamkeit
Trotz des Rampenlichts blieb sie tief mit ihrer Heimat verbunden. In ihren fiktiven Tagebucheinträgen, die noch heute bewegende Einblicke in ihre Gedankenwelt geben, spürt man ihre Sehnsucht nach dem Ridnauntal. Ihre Reisen bedeuteten Ruhm – aber auch Einsamkeit. Was sie wirklich auszeichnete, war nicht ihre Körpergröße, sondern ihre Stärke im Inneren.

Ein schweres Ende – und bleibende Erinnerung

1913 verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand zusehends. Die jahrelangen Reisen und Auftritte hatten Spuren hinterlassen. Maria zog sich zurück in ihr geliebtes Ridnaun. Am 4. Dezember 1917 starb sie im Alter von nur 38 Jahren.

Ihr Begräbnis wurde zur logistischen Herausforderung: Der übergroße Sarg – so groß wie ein Schrank – musste mit einem Schlitten ins Tal transportiert werden, gezogen von einem Maultier. Noch heute ist ihr Grab auf dem Friedhof von Ridnaun zu sehen – ein stiller Ort, der an ein bewegendes Leben erinnert.
logo-ratschings-dt-it
Ratschings Tourismus Gen.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
chat