Hallo, kleines Murmeltier!
Ein spannender Tag in der Bergerlebniswelt
Endlich geht´s los! Meine Tochter Maria schmiegt sich eng an mich und blickt erwartungsvoll nach oben. Die Fahrt mit der Gondel dauert nur wenige Minuten. Die komfortable Panorama-Kabinenbahn befördert uns schwungvoll bis zur Bergstation des Wander- und Skigebiets Ratschings-Jaufen auf 1.800 Meter Meereshöhe. Heute wollen wir das Murmeltier und die Riesenrutsche besuchen.
Marias Augen strahlen. Schon so lange hat sie sich auf diesen Tag gefreut. Ich lasse meinen Blick über die beeindruckende Bergwelt von Ratschings schweifen. Was für ein herrliches Panorama, und die angenehm frische Luft! Das tut gut! Während ich noch meinen Gedanken nachhängen, winkt mir Maria bereits vom Riesen-Pinguin-Klettergerüst herab zu. Gleich dahinter entdeckt sie die Murmeltiere. Ein riesiger Bau lädt uns in die unterirdische Welt der scheuen Alpenbewohner ein. Als wir wieder ans Tageslicht kommen, müssen wir erst einmal kurz blinzeln, und schon geht es im Sauseschritt weiter. Wir bewundern fasziniert eigenartige Baumskulpturen und Naturbilder aus Wurzeln, Moos und Reisig, informieren uns über die Herkunft des Wassers und erkunden die Welt der emsigen Ameisen – und vom Streichelzoo mit seinen wolligen Schafen und meckernden Ziegen können wir uns schon gar nicht mehr trennen. „Am liebsten würde ich den Esel mit nach Hause nehmen“, schwärmt Maria.
Marias Augen strahlen. Schon so lange hat sie sich auf diesen Tag gefreut. Ich lasse meinen Blick über die beeindruckende Bergwelt von Ratschings schweifen. Was für ein herrliches Panorama, und die angenehm frische Luft! Das tut gut! Während ich noch meinen Gedanken nachhängen, winkt mir Maria bereits vom Riesen-Pinguin-Klettergerüst herab zu. Gleich dahinter entdeckt sie die Murmeltiere. Ein riesiger Bau lädt uns in die unterirdische Welt der scheuen Alpenbewohner ein. Als wir wieder ans Tageslicht kommen, müssen wir erst einmal kurz blinzeln, und schon geht es im Sauseschritt weiter. Wir bewundern fasziniert eigenartige Baumskulpturen und Naturbilder aus Wurzeln, Moos und Reisig, informieren uns über die Herkunft des Wassers und erkunden die Welt der emsigen Ameisen – und vom Streichelzoo mit seinen wolligen Schafen und meckernden Ziegen können wir uns schon gar nicht mehr trennen. „Am liebsten würde ich den Esel mit nach Hause nehmen“, schwärmt Maria.