Ende der 60er Jahre schlief Innerratschings noch einen sanften Dornröschenschlaf.
Ganze sieben Gästebetten zählte das Dorf in einer Statistik. Was das Skilaufen betrifft, spielte sich das Geschehen in kleinem Rahmen am Jaufen ab, wo drei Private seit 1959 einen Lift betreiben. Auf Initiative von Vinzenz Schölzhorn entstand 1972 die Liftgesellschaft Innerratschings-Jaufen GmbH. Knapp zwei Jahre später, am 19. Januar 1974, eröffneten die ersten beiden Lifte, ein Jahr später das Bergrestaurant.
Teile der Bevölkerung nahmen das Vorhaben mit einer gewissen Skepsis auf, aber man erkannte auch, dass andere Skigebiete in Südtirol zu einer guten Entwicklung des Tourismus beitrugen. Auch wenn der weitere Ausbau des Gebietes immer mit Rücksicht auf die Entwicklung der Gästebetten im Tal vorgenommen wurde, war die schmale Schotterstraße schon in den Anfangsjahren ein großes Problem: Am Vormittag drängten Busse und Autos taleinwärts, am Nachmittag in die entgegengesetzte Richtung; eine Situation, die man sich heute dank bestens ausgebauter Verkehrsinfrastrukturen nicht mehr vorstellen könnte.