
Die Höhenloipe Platschjoch startet unter der Bergstation der Kabinenbahn Ratschings-Jaufen bei der Talstation des Sessellifts Rinneralm (3 Min. Fußmarsch). Es geht in Richtung Kalcheralm und dann stets auf Forstraße weiter bis zur Jaufenpassstraße. Diese wird überquert und es geht noch ein Stück weiter bis ins Gebiet des Platschjoches. Auf einer Schleife geht es dann wieder zurück und auf dem Hinweg bis zur Rinneralm.
Die Rundloipe Ridnauntal startet in Maiern. Am Fernerbach entlang geht es talauswärts zum Weiler Braunhöfen wo eine Schleife gelaufen wird. Es folgt ein Anstieg nach Gasse bis zum Joggelehof, wo in einer Schleife der Rückweg angetreten wird. Zuerst ein Stück auf dem Hinweg nach Ridnaun. Nun geht es in mehreren Schleifen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad weiter taleinwärts der Loipe folgend bis nach Maiern zurück.
MEERESHÖHE: 1.350 m
STRECKE: Rundkurs zwischen Bichl und Flading
LÄNGE: 12 km
SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht bis mittelschwer
Der Schlepplift Abrahamwiese befindet sich direkt neben der Talstation von Ratschings. Vor allem für Kinder eignet sich die Anfängerpiste, auf der sie die ersten Erfahrungen mit den Skiern bzw. dem Snowboard sammeln können.
Von der Talstation Ratschings aus startet der kleine 2er-Sessellift Blosegg hoch bis zum Gasthof Blosegg. Hier führt auch die insgesamt 2,5 km lange Talabfahrt mit dem Schwierigkeitsgrad mittelschwer vorbei.
Rechts unterhalb der Bergstation Ratschings ist der neue 8er-Sessellift Enzian gelegen. Die hochmoderne Anlage bringt Sie voller Komfort hoch bis auf 2.045 Metern, von wo aus Sie auf Ihren Skiern die Pisten runtersausen können. Direkt am Enzianlift befindet sich der Funpark Ratschings, eines der absoluten Highlights im Skigebiet.
Von der Jaufenpassstraße aus oder über die Verbindungspiste von Ratschings erreichen Sie den neuen 4er-Sessellift Kalcheralm. Sie wollen testen, wie schnell Sie wirklich sind? Dafür steht Ihnen ein Torlauf mit Zeitmessstrecke kostenlos zur Verfügung. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist auch der Kanal des Kalcheralmlifts. Kaum ein Gast verlässt das Skigebiet ohne sich der Herausforderung des Kanals gestellt zu haben.
Eine kurze Fahrt durch das bezaubernde Ratschingstal und schon sind Sie bei der Talstation der neuen Aufstiegsanlage Ratschings-Jaufen angekommen. Bereits während der komfortablen Bergfahrt mit der top-modernen 8er-Kabinenbahn genießen Sie ein phantastisches Winterpanorama, das die Vorfreude auf einen schönen Skitag steigen lässt.
Oben, auf 2150 Meter Höhe, öffnet sich ein weites und äußerst stimmungsvolles Gelände, das Skifahrer und Schneebegeisterte in seinen Bann zieht. Und schon beginnt das Schneevergnügen mit Carving, Snowboard und Big Foot ...
Der Sessellift Rinneralm befindet sich links unterhalb der Bergstation Ratschings, von wo aus er Sie auf den höchstgelegenen Punkt des Skigebiets bringt. Oben auf 2.080m angekommen, erwartet Sie ein Panoramablick auf die umliegende Bergwelt.
Nur wenige Schwünge von der Bergstation Wasserfalleralm entfernt, bringt Sie der 6er-Sessellift Saxner in die Höhe. Von über 1.950 Metern können Sie in einem Zuge bis ins Tal hinunterbrausen.
Die Anlage Wasserfalleralm ist der längste Sessellift im Skigebiet Ratschings. Er bringt Sie von der Bergstation Blosegg bis auf über 1.950 Metern.
Die Naturrodelbahn "Tonnerboden" befindet sich im ruhigsten unserer drei Täler, dem Jaufental. Ausgangspunkt ist in Obertal. Nach einem Aufstieg von ca. 10-15 Minuten kann die Rodelpartie beginnen. Ein besonderer Tipp ist auch hier die Abfahrt bei Nacht, da die Rodelbahn täglich beleuchtet ist.
Die Rodelbahn im Skigebiet Ratschings-Jaufen ist stets gut präpariert und bringt Freude für Groß und Klein! Und das Beste: Die 8er-Kabinenbahn bringt Sie bequem nach oben! Die Rodelbahn startet dann gleich unterhalb der Bergstation und geht bis ins Tal hinunter (5 km).
Die Rodel kann direkt im Verleih an der Talstation ausgeliehen werden.
Der Ausgangspunkt für den Aufstieg ist das Dörfchen Telfes. Ab Obertelfes erreicht man auf dem gebahnten Rodelweg in ca. 1,5 Stunden zur sonnig gelegenen Freundalm, die ganzjährig bewirtschaftet ist. Nach einer gemütlichen Rast in der urigen Almhütte geht es zur lustigen Talabfahrt mit der Rodel, die auch direkt auf der Freundalm ausgeliehen werden kann. TIPP: Die Rodelbahn ist abends beleuchtet!